Liebe Mitglieder des Vereins, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils Sternschanze,
nun ist es endlich soweit die Bewerbungsphase für den Stadtteilbeirat beginnt. Im Laufe dieser Woche werden ca. 2500 Haushalte im Stadtteil Sternschanze Informationen darüber in ihrem Briefkasten finden. Wer keinen der Flyer in die Hand bekommt, kann ihn hier herunterladen und so auch an Freunde/innen, Kollegen/innen und Nachbarn/innen weiterleiten. Wir werden aber auch einige Flyer im Viertel auslegen. Ein Teil des Flyers ist gleich als Bewerbungspostkarte gedacht. Wer möchte kann sich aber auch bequem und schnell online bewerben. Das sollte bis spätestens 18.02.2013 passieren.
Am 20.Februar 2013 ab 19 Uhr wie gewohnt im JesusCenter werden wir dann gemeinsam den Beirat aufstellen bzw. je nach Anzahl der Bewerber/innen auslosen. Anschließend findet gleich die erste Sitzung des neuen Beirats statt. Die Einladung mit Tagesordnung schicken wir rechtzeitig.
Bitte weitersagen!
Und wenn es noch Fragen oder Hinweise oder sonst irgendwas gibt, einfach eine E-Mail an uns schreiben.
Viele GrüßeDer Vorstand des Standpunkt.Schanze e.V.
Liebe Mitglieder des Vereins, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils Sternschanze,
kurz vor dem Jahresende haben wir gute Neuigkeiten für die Sternschanze. Wir sind einen Schritt weiter auf dem Weg zu einem eigenständigen Stadtteilbeirat. Am Montag haben wir als Vorstand den Verein auf Sitzung des Regionalausschusses I im Rathaus Altona vorgestellt und ein paar Fragen zum Konzept des Stadtteilbeirates beantwortet. Anschließend haben die Ausschussmitglieder einstimmig beschlossen, den Beirat unseres Vereins als Nachfolger des Sanierungsbeirates Sternschanze anzunehmen und entsprechend zu unterstützen. Auch das Instrument der Beiratsempfehlung bleibt erhalten. So hatte es der Sanierungsbeirat auf seiner letzten Sitzung empfohlen. Die Teilnahme an Beiratssitzungen wollte der Ausschuss allerdings nicht verbindlich zusagen, nahm die Einladung von unserer Seite aber grundsätzlich an. Formal bekommt der neue Beirat damit einen vergleichbaren Status wie ein Sanierungsbeirat.
Ein anderes, für’s Viertel wichtiges Thema war der Runde Tisch zur Sicherheit im Florapark. Es geht dabei vor allem um den Drogenhandel in und um den Park. Der Runde Tisch bespricht mögliche Gegenmaßnahmen. Unter anderem sollen Gelder für Projekte bereitgestellt werden, die helfen den Park für die Anwohner zurückzugewinnen. Der Regio I hat einstimmig beschlossen, dass der Beirat ähnlich wie beim Verfügungsfond über die Gelder bestimmt. Dazu gibt es natürlich einige Vorgaben. Wir werden darüber demnächst ausführlicher informieren.
Und noch was: Wir können noch Hilfe gebrauchen, damit sich jeder im Viertel möglichst bald für den Beirat bewerben kann. Wer uns unterstützen möchte, kann sich einfach unter info@standpunktschanze.de melden.
Viele Grüße
Der Vorstand des Standpunkt.Schanze e.V.
Liebe Mitglieder des Vereins, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils Sternschanze,
wir leiten hiermit zwei unser Viertel betreffende Einladungen weiter. Es geht um Flächen an gegenüberliegenden Enden der Sternschanze, die beide deutliche Auswirkungen auf die Sternschanze haben.
Die erste Veranstaltung betrifft die Alte Rindermarkthalle (knapp außerhalb des Bezirks Altona). Der Bezirk Mitte bzw. die STEG bat um die Weiterleitung an unsere Verteilerliste. Nach unserem Kenntnisstand werden sich die Initiativen, die sich mit dem Gelände beschäftigen (Unser!Areal) und auch das Koordinierungstreffen der Sanierungsbeiräte nicht an der Veranstaltung beteiligen. Die Wunschproduktion und das Koordinierungstreffen haben Ihren Standpunkt bereits auf der Veranstaltung am 24.09.2012 in der Aula des Wirtschaftsgymnasiums deutlich gemacht. Das Koordinierungstreffen der Sanierungsbeiräte möchte sich nicht (weiter) vereinnahmen lassen. Die mangelnde Unterstützung durch den Bezirk Mitte ist ein weiterer Grund – besonders vor dem Hintergrund, dass der Bezirk diese Veranstaltung für die Projektentwickler des Investors organisiert. Dabei ist nicht klar, welche Einflussmöglichkeiten der Bezirk Mitte überhaupt noch hat.
Einladung RMH_21 11 12_final
TO_RMH_21 11 12_final
Bei der zweiten Einladung geht es um die Bebauung der sogenannten Brammerfläche. Hier ist die Planung noch nicht so weit fortgeschritten. Bei dieser ersten öffentlichen Veranstaltung zu diesem Thema wird ein Nutzungskonzept vorgestellt.
Zur Erinnerung: Der Sanierungsbeirat Sternschanze hatte z.B. in seiner Empfehlung 04/2012 gefordert, „dass über das Beteiligungsverfahren im Rahmen des Baugesetzbuches hinaus, ein offener Beteiligungsprozess, z.B. eine Planungswerkstatt, zur Überplanung der Brammerfläche stattfindet, dessen Ergebnisse in der Planung berücksichtigt werden.“
90 Anhörung Brammerfläche 28.11.12
Plakat Anhörung Brammerfläche
Viele Grüße
Der Vorstand des Standpunkt.Schanze e.V.
www.standpunktschanze.de