Achtung! Neue Termine für die Beiratssitzungen

Ab sofort tagt der Stadtteilbeirat Sternschanze immer am VIERTEN Mittwoch im Monat.

Die im Mai gewählte Bezirksversammlung hat ihre Ausschüsse neu strukturiert. Der bisher für den Stadtteil Sternschanze zuständige Regionalausschuss I existiert nicht mehr. Der neu gebildete Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung (WAS) hat die Aufgaben des Regionalausschuss I nun mit übernommen.
Da dieser neue Ausschuss bis auf weiteres am zweiten Mittwoch im Monat tagt, hat sich der Beirat auf seiner letzten Sitzung entschieden, in Zukunft am vierten Mittwoch zu tagen. So ist es möglich an beiden Sitzungen teilzunehmen. Außerdem können dadurch Empfehlungen und Informationen aus dem Beirat rechtzeitig den Ausschussmitgliedern übermittelt werden.

Pressemitteilung: Regionalausschüsse erhalten

Pressemitteilung des Vereins Standpunkt.Schanze e.V.
Hamburg, 15.06.2014

Sparpläne des Bezirks Altona gefährden erfolgreiche Bürgerbeteiligung

Der Verein Standpunkt.Schanze e.V. kritisiert die geplante Abschaffung der Regionalausschüsse I und II im Bezirk Altona. Der Verlust dieser bewährten Schnittstelle zwischen Bezirk und Stadtteil wird die Bürgerbeteiligung in Zukunft deutlich erschweren.
Weiterlesen

Bebauungsplan Sternschanze7 in Kraft

Mit der Veröffentlichung im heute veröffentlichten Gesetzblatt tritt der Bebauungsplan für das Gebiet zwischen Bahnanlage – Schulterblatt – Juliusstraße – Lippmannstraße endlich in Kraft. Dies ist ein wichtiger Schritt zur „Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt“ – Rote Flora und Florapark zählen dazu.

Zum Nachlesen hier das Hamburgisches Gesetz- und Verordnugsblatt Nr. 3 2014.

Elternbeirat Ganztagsgrundschule Sternschanze und Sanierungsbeirat Große Bergstraße gegen Gefahrengebiet

Auch wenn die Gefahrengebiete heute aufgehoben wurden, ist das Problem nicht vom Tisch. Jederzeit kann über Gebiete der Stadt erneut dieser Ausnahmezustand verhängt werden. Eine Änderung der Regelung und eine Aufarbeitung des größten Gefahrengebietes ist nicht in Sicht. Bürgermeister Scholz sagte in der Süddeutschen Zeitung: „Das Instrument hat sich bewährt und wird sich weiter bewähren.“ Darum bleiben auch die Protesterklärungen vom Elternbeirat Ganztagsgrundschule Sternschanze und Sanierungsbeirat Große Bergstraße weiter aktuell. Weiterlesen