Sondersitzung des Stadtteilbeirates Sternschanze

Aufgrund der Ereignisse der letzten Tage halten wir eine außerordentliche Sitzung des Stadtteilbeirates für nötig.

Wir laden deshalb trotz Sommerpause am 19. Juli 2017 zur Sitzung des Stadtteilbeirates Sternschanze ein. Die Sitzung findet ab 19:30 Uhr im JesusCenter (Schulterblatt 63) ein.

Frau Dr. Melzer (Bezirksamtsleiterin) sowie Frau Fegebank (Zweite Bürgermeisterin) haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Wir bemühen uns zur Zeit darum, weitere Vertreter von Verwaltung, Politik und Polizei dabei zu haben, damit (konkrete) Fragen an die richtigen Ansprechpartner gerichtet werden können.

Wer möchte, kann uns vorab per Mail an 
oder per Kontaktformular Fragen oder Kommentare zum Thema schicken.
Auf der Sitzung selbst werden wir auch versuchen die Fragen etwas zu bündeln.

G20 Thema auf den nächsten beiden Beiratssitzungen

Der G20-Gipfel wird auf den Sitzungen im April und Mai Schwerpunktthema sein.
Dazu erwarten wir am 26.04.2017 die Bezirksamtsleitern der Bezirke Altona und Mitte (Frau Dr. Melzer und Herr Droßmann) als Gäste. Für den 24.05.2017 ist ein Gespräch mit Vertretern der Polizei geplant.

Die Sommerpause ist zu Ende

Am nächsten Mittwoch (24. August) startet der Stadtteilbeirat Sternschanze die nächste Runde. Wie immer ab 19:30 Uhr im JesusCenter (Schulterblatt 63).

Es ist die erste Sitzung nach der Neubesetzung des Beirates (siehe Protokoll der letzten Sitzung). Wir werden das als Anlass nehmen, Funktion, Struktur und Spielregeln des Stadtteilbeirates nochmals kurz zu erläutern.

Die genaue Tagesordnung werden wir am Montag veröffentlichen.

Stadtteilbeirat Sternschanze wird neu besetzt

Bewerben Sie sich! Nach zwei Jahren gibt es wieder die Chance stimmberechtigtes Mitglied im Stadtteilbeirat zu werden.

Der Stadtteilbeirat Sternschanze ist ein eigenständiges Gremium, das die Entwicklungen im Stadtteil diskutiert und Hinweise auf aktuelle Probleme und Defizite gibt. Der Stadtteilbeirat ist ein Ort des Austauschs. Informationen von unterschiedlichsten Seiten treffen hier aufeinander.
Durch seine Empfehlungen kann der Stadtteilbeirat auf Politik und Verwaltung im Bezirk Altona einwirken und den Vorstellungen aus dem Stadtteil Gehör verschaffen. Außerdem kann der Beirat durch seinen Verfügungsfonds kleinere Projekte im Viertel unterstützen. Als stimmberechtigtes Mitglied haben Sie unmittelbaren Einfluss darauf.

Wer kann sich bewerben?
Wenn Sie im Stadtteil Sternschanze wohnen oder als Organisation, Institution oder Initiative im Viertel aktiv sind, wenn Sie hier beschäftigt oder ehrenamtlich tätig sind, wenn Sie hier ein Gewerbe betreiben oder Grundeigentum besitzen, können Sie sich bewerben. Der Beirat hat 15 Mitglieder und 15 Vertreter/innen. Die Sitzungen finden öffentlich jeden vierten Mittwoch im Monat ab 19:30 Uhr statt.

Am einfachsten geht die Bewerbung online. Dazu bitte dieses Formular ausfüllen.
Oder ganz traditionell: Schreiben Sie uns bis zum 20.06.2016 Ihren Namen, Ihre Adresse und ob Sie sich als Bewohner, Einrichtung/Initiative, ehrenamtlich Tätige/r, Gewerbetreibende/r oder Grundeigentümer/in bewerben.
Unsere Adresse:
Standpunkt.Schanze e.V.
Postfach 30 62 47
20328 Hamburg

Auf der Beiratssitzung am 22.06.2016 um 19:30 Uhr werden dann die Beiratsmitglieder beziehungsweise deren Stellvertreter/innen öffentlich ausgelost.

Sollte es mit der Bewerbung diesmal nicht klappen: Sie können diese Form der Bürgerbeteiligung auch unterstützen, indem Sie mit uns und Ihren Nachbarn auf den Beiratssitzungen ins Gespräch kommen. Jede/r kann mitreden, sich und andere informieren und eigene Themen einbringen – dazu muss niemand Beirats- oder Vereinsmitglied sein.
Darüber hinaus können Sie den Standpunkt.Schanze e.V. unterstützen, der sich um die Organisation das Beirats kümmert.

Wie viel kostet welche Grünanlage in Altona?

Der Schanzenpark war eines der Themen der letzten Beiratssitzung. Es ging um die Nutzung des Parks, um Lärm, Müll und fehlende Toiletten und um für dieses Jahr geplante Veranstaltungen. Dabei wurde kurz eine Aufstellung der Kosten für die Unterhaltung der Grünanlagen im Bezirk Altona vorgestellt. Die zum Teil erstaunlichen Zahlen stammen aus einer Broschüre des Bezirksamts Altona.

Für alle Interessierten hier die Broschüre als PDF (ca. 4,6 MB): Broschüre Kosten Grünanlagen Altona PDF

Weitere Einzelheiten zu diesem und den anderen diskutierten Themen folgen in den nächsten Tagen im Protokoll der Sitzung.