Beschleunigung Metrobuslinie 3 –
Sperrung der Feldstraße am 14.-15.05.2015 –
Verlegung der Linie 6 begraben

Umbau Neuer Pferdemarkt 11.05.2015 Die Bauarbeiten zur Beschleunigung der Metrobuslinie 3 sind mittlerweile weit voran geschritten. Die Umgestaltung der Feldstraße ist fast fertig.

Weiterlesen

Wie viel kostet welche Grünanlage in Altona?

Der Schanzenpark war eines der Themen der letzten Beiratssitzung. Es ging um die Nutzung des Parks, um Lärm, Müll und fehlende Toiletten und um für dieses Jahr geplante Veranstaltungen. Dabei wurde kurz eine Aufstellung der Kosten für die Unterhaltung der Grünanlagen im Bezirk Altona vorgestellt. Die zum Teil erstaunlichen Zahlen stammen aus einer Broschüre des Bezirksamts Altona.

Für alle Interessierten hier die Broschüre als PDF (ca. 4,6 MB): Broschüre Kosten Grünanlagen Altona PDF

Weitere Einzelheiten zu diesem und den anderen diskutierten Themen folgen in den nächsten Tagen im Protokoll der Sitzung.

Pressemitteilung: Keine „Busbeschleunigung“ in der Schanzenstraße über unsere Köpfe hinweg

Pressemitteilung des Standpunkt.Schanze e.V.
Hamburg, 22.10.2014

Keine „Busbeschleunigung“ in der Schanzenstraße über unsere Köpfe hinweg!

Der HVV und der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) planen im Rahmen des Busbeschleunigungsprogrammes eine Verlegung der Buslinie 6, die zur Zeit in der Feldstraße endet, mitten durch die Schanzenstraße zur Straße Sternschanze. Erste Bauarbeiten sollen im Frühjahr erfolgen. Ein Probebetrieb ist ab Ende 2015 geplant. Der Stadtteilbeirat Sternschanze kritisiert diese Pläne und fordert eine Beteiligung der Anwohner und Gewerbetreibenden. Weiterlesen

Achtung! Neue Termine für die Beiratssitzungen

Ab sofort tagt der Stadtteilbeirat Sternschanze immer am VIERTEN Mittwoch im Monat.

Die im Mai gewählte Bezirksversammlung hat ihre Ausschüsse neu strukturiert. Der bisher für den Stadtteil Sternschanze zuständige Regionalausschuss I existiert nicht mehr. Der neu gebildete Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung (WAS) hat die Aufgaben des Regionalausschuss I nun mit übernommen.
Da dieser neue Ausschuss bis auf weiteres am zweiten Mittwoch im Monat tagt, hat sich der Beirat auf seiner letzten Sitzung entschieden, in Zukunft am vierten Mittwoch zu tagen. So ist es möglich an beiden Sitzungen teilzunehmen. Außerdem können dadurch Empfehlungen und Informationen aus dem Beirat rechtzeitig den Ausschussmitgliedern übermittelt werden.

Pressemitteilung: Regionalausschüsse erhalten

Pressemitteilung des Vereins Standpunkt.Schanze e.V.
Hamburg, 15.06.2014

Sparpläne des Bezirks Altona gefährden erfolgreiche Bürgerbeteiligung

Der Verein Standpunkt.Schanze e.V. kritisiert die geplante Abschaffung der Regionalausschüsse I und II im Bezirk Altona. Der Verlust dieser bewährten Schnittstelle zwischen Bezirk und Stadtteil wird die Bürgerbeteiligung in Zukunft deutlich erschweren.
Weiterlesen