Ergänzend zu den offiziellen Protokollen der Sondersitzung zu den Ereignissen um den G20 sowie der Beiratssitzung mit Herrn Reuter (Revierleiter Polizeikommissariat 16) veröffentlichen wir hier zusätzlich die Notizen einer Besucherin.
Vielen Dank für die Überlassung des Textes!
Wir geben diese persönlichen Beobachtungen unbearbeitet wieder: Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Rote Flora
Pressemitteilung: Erklärung des Stadtteilbeirates Sternschanze zur Nachbetrachtung des G20-Gipfels
Der Stadtteilbeirat sieht momentan gravierende Unterschiede zwischen der Wahrnehmung der Ereignisse im Schanzenviertel durch seine Mitglieder und der Darstellung durch Polizei und Senat. Vereinfachungen des komplexen Geschehens, pauschale Schuldzuweisungen, Aktionismus und eine Heroisierung der Polizei, wie sie unter anderem der Senat derzeit betreibt, führen zu keiner wirklichen Aufarbeitung, sind undemokratisch und — nicht zuletzt durch den Vertrauensverlust in die Polizei — gefährlich. Weiterlesen
Bebauungsplan Sternschanze7 in Kraft
Mit der Veröffentlichung im heute veröffentlichten Gesetzblatt tritt der Bebauungsplan für das Gebiet zwischen Bahnanlage – Schulterblatt – Juliusstraße – Lippmannstraße endlich in Kraft. Dies ist ein wichtiger Schritt zur „Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt“ – Rote Flora und Florapark zählen dazu.
Zum Nachlesen hier das Hamburgisches Gesetz- und Verordnugsblatt Nr. 3 2014.
Pressemitteilung: Situation Rote Flora – UPDATE
Uns ist in der Mitteilung leider ein Fehler unterlaufen. Wir haben die Korrektur im Text gekennzeichnet und bitten um Entschuldigung.
Pressemitteilung des Stadtteilbeirates Sternschanze
Sachstand beim Kulturprojekt Rote Flora und dem FloraPark
Aufgrund der öffentlichen Aufregung um die Rote Flora möchten sich der Vorstand des Standpunkt.Schanze e.V. und der Stadtteilbeirat Sternschanze zum aktuellen Sachstand äußern, in der Hoffnung, damit zur Deeskalation beitragen zu können (obwohl dies unserer Meinung nach Aufgabe der Politik sein sollte). Weiterlesen