Schulterblatt ab dem 6.5.2019 einseitig gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten am Fernwärmenetz wird die Straße Schulterblatt ab dem 6.5.2019 für mindestens 5 Wochen einseitig gesperrt sein. Die Gehwege sollen laut den Planungen auf beiden Seiten durchgängig nutzbar sein, die Fahrbahn wird IN RICHTUNG NEUER PFERDEMARKT gesperrt.

Soweit bekannt finden die Bauarbeiten auf Höhe der Hausnummer 11 statt. Daher wird vermutlich die Einmündung der Lerchenstraße befahrbar sein.

Überblick über die letzte Beiratssitzung

Hervorgehoben

Um auch denjenigen, die an einer Sitzung des Stadtteilbeirats nicht teilnehmen konnten, die Möglichkeit zu geben, sich zeitnah und vor dem Versand des Protokolls genauer über die Themen der Sitzung zu informieren, wollen wir ab sofort die Präsentation der Beiratssitzung als PDF zur Verfügung stellen.

Natürlich kann die Präsentation nur alle bereits vor der Sitzung feststehenden Themen zeigen und auch nicht die Diskussionen des Abends wiedergeben, doch dafür gibt es ja im Anschluss wie gewohnt das Protokoll.

Die Präsentation der November-Sitzung des Stadtteilbeirats finden Sie hier:

Präsentation 80_25-11-2020

Neubesetzung des Stadtteilbeirats

Auf der November-Sitzung des Stadtteilbeirats Sternschanze am 28.11.2018 werden die Plätze für die stimmberechtigten Mitglieder neu ausgelost!

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die Bewerbung ÜBER DAS ONLINE-FORMULAR noch bis zum 28.11.2018, 15.00 Uhr möglich ist.

INTERESSE?

Sie haben Interesse, sich für den Stadtteil Sternschanze zu engagieren? Ab sofort können Sie sich unter http://www.standpunktschanze.de/Bewerbung eintragen, um bei der Verlosung dabei zu sein.

KAUM ZEIT?

Sie wissen nicht recht, ob Sie die Zeit haben für so ein Engagement? Keine Angst, als Mitglied im Stadtteilbeirat sollten Sie sich nur den vierten Mittwoch eines Monats abends freihalten können, mehr Zeit wird nicht benötigt. Und wenn es mal in einem Monat nicht klappt, ist das auch kein Problem. Wir losen für jedes Mitglied auch einen Stellvertreter bzw. eine Stellvertreterin aus. Und alle zwei Jahre wird der Beirat neu besetzt.

UND WAS GEHT DA SO AB?

Falls Sie bislang noch auf keiner der Beiratssitzungen waren: der Stadtteilbeirat tagt öffentlich in lockerer Runde. Jeder kann Themen oder Fragen in die Runde einbringen, entweder vorab, so dass sie in die Tagesordnung einfliessen können (und wir vielleicht schon Hintergrundinformationen dazu beschaffen können) oder auch ganz spontan am Abend auf der Sitzung.

Der Beirat fungiert als Bindeglied zwischen den Menschen im Stadtteil, der Politik und der Verwaltung. Hier erfahren Sie aktuelle Informationen rund um die Sternschanze oder holen sich Rat bei Problemen in der Nachbarschaft.

Der Beirat kann Empfehlungen an die Bezirkspolitik aussprechen. Stimmberechtigt für die Empfehlungen sind die Mitglieder des Beirats, aber es können sich alle Anwesenden an den Diskussionen zu den Themen der Empfehlungen beteiligen.

Der Stadtteilbeirat hat sich immer wieder aktiv zu einem breiten Spektrum von Themen (wie beispielsweise Verkehr, Wohnraum oder G20) zu Wort gemeldet und will das auch in Zukunft tun. Dafür brauchen wir engagierte Menschen aus der Sternschanze, denn keiner kennt unser Viertel so wie Sie!

LOS GEHTS!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie demnächst im Beirat zu sehen (übrigens auch, wenn Sie sich nicht bewerben möchten).

Beteiligungsverfahren zum Bahndamm Sternschanze hat begonnen

Wie bereits auf der letzten Beiratssitzung im August angekündigt hat nun das Beteiligungsverfahren zum Bahndamm in der Straße Sternschanze begonnen.

Bereits in der letzten Woche wurden vor Ort zwischen S- und U-Bahneingang Sternschanze Meinungen gesammelt, in dieser Woche geht es am 20.9.2018 vor Ort zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr weiter.

Außerdem findet am 25.9.2018 ab 18.00 Uhr in der Aula der Ganztagsgrundschule Sternschanze ein Forum zum Thema statt, auf dem weitere Meinungen gesammelt werden sollen. Der Stadtteilbeirat würde sich über eine rege Beteiligung an diesem Abend freuen.

Begleitet wird das Ganze im Internet unter

http://geoportal-hamburg.de/beteiligung_sternschanze/

Dort kann man auf der rechten Seite einen Kommentar hinterlassen.

Der Stadtteilbeirat Sternschanze hat sich in der Vergangenheit bereits klar GEGEN EINE BEBAUUNG des Bahndamms ausgesprochen. Nach Meinung des Beirats sollte auf der zur Zeit ganz klar unattraktiven Fläche zunächst umgesetzt werden, was bereits vor Jahren im Zuge einer Bürgerbeteiligung zum Umbau der Straße Sternschanze versprochen wurde: eine ATTRAKTIVE Begrünung der Fläche, eventuell im Verbund mit Nutzgärten. Sollte an dieser Stelle eine Bebauung gleich welcher Art stattfinden, wäre die Fläche für immer als Grünfläche verloren.

Gleichzeitig sieht der Stadtteilbeirat momentan nicht, dass im Falle einer Bebauung langfristig sichergestellt werden könnte, wie diese genutzt wird. Daher wird befürchtet, dass hier eine Grünfläche mit altem Baumbestand einer Nachverdichtung im Viertel mit weiteren Gewerbebauten weichen soll.

Informationen zu Straßenbauarbeiten

Ergänzend zu den Informationen auf der gestrigen 56. Sitzung des Stadtteilbeirats Sternschanze hier der Link zu den Anwohner-Informationsblättern des LSBG (Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer) Hamburg:

http://lsbg.hamburg.de/anliegerinformationen/

Es handelt sich um die aktuelle Liste aller Infos für ganz Hamburg, man muss sich also noch durchwühlen. Mit einer Seite für alle ist der Aufwand zur Zeit aber überschaubar.